Neuer Benutzer?
Registrieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Ansprechpartner
  • Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • de
  • en
Kostenlos registrieren
Passwort vergessen?
Über uns

WohnprojekteVZ steht für „Wohnprojekte-Verzeichnis“. Es wird betrieben von www.neue-wohnformen.de und www.wohnprojekte-portal.de

neue-wohnformen.de
... ist von der Firma NetWerk GmbH in Balingen aufgebaut worden - nicht zuletzt aus dem inhaltlichen Interesse einiger Mitarbeiter.

wohnprojekte-portal.de
... wird von der Stiftung trias, gemeinnützige Stiftung für Boden, Ökologie und Wohnen in Hattingen (Ruhr) betrieben und gepflegt.

Special Partner

Als „Special Partner“ bezeichnen wir derzeit das Forum Gemeinschaftliches Wohnen e. V. ( www.fgw-ev.de) in Hannover und das Wohnportal Berlin (www.wohnportal-berlin.de). Das Netzwerk aus verschiedenen Akteuren soll ausdrücklich nicht abgeschlossen sein. Weitere Akteure sind grundsätzlich willkommen.

Das WohnprojekteVZ arbeitet als Schnittstelle zwischen unterschiedlichen Portalen. Damit erhält der/die NutzerIn die Möglichkeit, innerhalb einer Datenbank auf verschiedene Schwerpunktbereiche zuzugreifen. Neue Wohnformen erfreuen sich einer steigenden Beliebtheit. Die bisherigen Instrumente zeigen jedoch lediglich bestehende Projekte an und geben Hinweise zu Literatur/Veranstaltungen/Kontakten.
Mit dem WohnprojekteVZ sollen Einzelpersonen, Projektegruppen, Projekte in Gründung und realisierte Projekte die Möglichkeit erhalten, sich einzutragen. Suchende Einzelpersonen werden über eine Suchmaschine per Mail auf Initiativen und Wohnangebote hingewiesen.
Auch Kommunen oder deren Sozialberatungsstellen kommen als Nutzer des Wohnprojekte-VZ in Betracht, um beispielsweise im Rahmen ihrer Planungen oder Ziele, Plätze vermitteln zu können (beispielsweise für Menschen mit besonderen Bedarfen, wie z.B. Senioren, Alleinerziehene, Menschen mit Handicap oder auch generell Interessierte.

Die Betreiber verbinden mit dem Netzwerk bzw. ihren Einzelseiten keine Gewinnerzielungsabsicht. Wenn im Bereich von neue-wohnformen.de Gebühren für bestimmte Dienstleistungen erhoben werden, so dienen sie der teilweisen Kostendeckung für alle Partner. Die Betreiber gehen davon aus, dauerhaft aus eigenen Mitteln die Kosten der Portale sichern zu müssen.

Stiftung Trias

Die drei Themen der Stiftung trias sind:

  • Gemeinschaftliche Wohnprojekte, Baugruppen mit ideeller Zielrichtung
  • ein anderer Umgang mit Grund und Boden (keine Spekulation, keine weitere Versiegelung)
  • Ökologie (Baubiologie, Energie, Naturschutz)
Weitere Informationen finden Sie unter
https://www.stiftung-trias.de/die-stiftung/

www.wohnprojekte-portal.de

Das Portal stellt Bildungsinhalte und Unterstützung für Gemeinschaftliche Wohnprojekte, Baugruppen, Nachbarschaften und Siedlungsgemeinschaften zur Verfügung. Hier finden Menschen mit ideeller Zielsetzung ihr Nachschlagewerk für die Gründung, den Beitritt oder die Weiterentwicklung eines Vorhabens.

Veranstaltungen, Projekte, BeraterInnen-Netzwerk, Informationen (Bundesländer, Banken, Stiftungen, Literatur...) und Fortbildung sind die Hauptpunkte.

NetWerk GmbH, Balingen

Die NetWerk GmbH versteht sich als Full Service Dienstleister im Bereich Internet. Von der Strategiebildung über die Realisierung steht NetWerk ihren Kunden in allen Projektsituationen zur Verfügung.

Seit einigen Jahren betreibt die NetWerk GmbH das Internetportal www.Neue-Wohnformen.de als Vermittlungsplattform für Interessierte und Anbieter im Bereich neues Wohnen und alternative Wohnformen.

neue-wohnformen.de

Im Rahmen des Netzwerkbildung unter WohnprojekteVZ wird sich neue-wohnformen.de auf folgende Benutzergruppen konzentrieren:"

  • Träger der freien Wohlfahrtspflege
  • Investoren
  • Bauträger

Zurück zur Startseite
Betreiber der Plattform: Stiftung trias
Droste-Hülshoff-Str. 43, 45525 Hattingen
Telefon: (02324) 56 970 96
portal@stiftung-trias.de
Support: info@wohnprojekte-vz.de